Benefizfest des Radtreffs Mühlen
Mit einem tollen Fest feierte der Radtreff des SV Mühlen auf dem Horber Festgelände im Juli sein 25-jähriges Bestehen. Den freudigen Anlass wollten die Abteilungsleiter Ralf Laupheimer und Ralf Junker dafür nutzen, einen sozialen Zweck zu unterstützen und holten dazu Mareike Schmid mit ins Boot, die mit ihrer Aktion „For a smile“ schon viele Erfahrungen mit großen Benefizaktionen sammeln konnte. Gemeinsam mit Klaus Schächinger, ebenfalls Mitglied des Radtreffs, hatte sie bereits 2013 in Horb-Dettingen ein großes Straßenfest organisiert und mit den Erlösen die Finanzierung eines neuartigen Therapie-Lasers für die Tübinger Kinderklinik ermöglicht.
Diesmal sollte der Erlös dem Sozialfonds von Hilfe für kranke Kinder zu Gute kommen. Hierüber werden Familien mit schwer kranken Kindern in Notlagen unterstützt. Mehr als tausend Stunden engagierten sich viele Helfer in der Vorbereitung des Jubiläums und wurden dafür mit herrlichem Wetter und vielen Gästen belohnt. Das große Festzelt steuerte die Narrenzunft Glatten kostenfrei bei, inklusive Auf- und Abbau.
Der Musikverein Bittelbronn unter der Leitung von Andreas Welle unterhielt die Gäste bereits am Vormittag prächtig. Peter Rosenberger, Oberbürgermeister der Stadt Horb und Schirmherr der Veranstaltung, freute sich ebenfalls über den großen Besucherzustrom und ließ noch einmal die Geschichte des Radtreffs Revue passieren – und hatte auch gleich selbst eine Spende in Höhe von 500 Euro mitgebracht.
Den Startschuss für den großen Spendenlauf gab dann der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher, der als Stiftungsbotschafter Hilfe für kranke Kinder unterstützt. Die Teilnehmer konnten dabei wählen, ob sie die 400 Meter-Runde laufen oder für die 750 Meter -Runde auf’s Fahrrad steigen wollten. Am Ende kamen stolze 2.840 Runden zusammen, darunter die von den Fußballern der SG Ahldorf Mühlen, die kurz zuvor in die Landesliga aufgestiegen waren und den Spendenlauf kurzerhand als Ersatz für das Nachmittagstraining nahmen. Viele weitere Gruppen und Privatpersonen steuerten ihren Teil bei und alleine Roland Gässler hatte im Vorfeld so viele Sponsoren für seine 70 Runden an Land gezogen, dass er damit mehrere tausend Euro spenden konnte.
Abseits der Laufstrecke hatten die Veranstalter ein tolles Rahmenprogramm organisiert: Musiker, Tänzer, Zauberer und Diabolo-Spieler teilten sich abwechselnd die Bühne mit Moderatorin Manuela Müller-Ferl. Auf dem ganzen Gelände gab es viele verschiedene kulinarische Angebote und die Kinder vergnügten sich bei Dosenwerfen, am Kletterbaum oder in der Hüpfburg.
Nach dem Kassensturz am frühen Abend konnte die Spendensumme verkündet werden: mehr als 15.000 Euro waren zusammengekommen. Eine großartige Spende, die die Gruppe jetzt in der Kinderklinik an den Vorstandsvorsitzenden von Hilfe für kranke Kinder, Thomas Hassel, überreichte.
Herzlichen Dank!
Auf dem Foto v.l.n.r.: Mareike Schmid, Roland Gässler, Klaus Schächinger, Thomas Hassel und Ralf Laupheimer. (Foto: privat)