• Startseite

Ebelbrand unterstützt kranke Kinder

Die Brennerei Ebelbrand aus dem Murgtal hat für die Uni-Kinderklinik Tübingen gesammelt und konnte tolle 750 Euro an HIFE FÜR KRANKE KINDER überreichen.

„Wir sind froh, Eltern einer gesunden Tochter zu sein und wollen mit der Spende etwas zurückgeben“, sagt Claudius Ebel, der das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Bruder führt, bei der Spendenübergabe. Er ist gemeinsam mit Tochter Dorothea und Ehefrau Sandra eigens in die Kinderklinik nach Tübingen gefahren, um die Stiftung kennenzulernen. „Auf HILFE FÜR KRANKE KINDER sind wir durch einen Freund gekommen, der hier Arzt ist“, erklärt er.

Die traditionell geführte Schnapsbrennerei haben Claudius und Johannes Ebel 2020 eröffnet. Auf verschiedenen Weihnachtsmärkten haben sie Kostproben ihrer Brände gegen eine Spende angeboten und so 750 Euro für den guten Zweck gesammelt.

Wir bedanken uns bei Familie Ebel für diese schöne Unterstützung unserer Hilfen für kranke Kinder!

Sandra, Dorothea und Claudius Ebel haben die Uni-Kinderklinik Tübingen besucht. Die Idee, HILFE FÜR KRANKE KINDER zu unterstützen, hatten sie dank eines befreundeten Kinderarztes. (Foto: Philipp Nährig)

Wir bedanken uns von ganzem Herzen

Wenn ein Kind erkrankt, kann das den Alltag einer Familie von heute auf morgen auf den Kopf stellen. Nichts ist mehr, wie es vorher war. Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen und ihren Familien in der Kinderklinik die bestmögliche Behandlung und Begleitung zu ermöglichen. Wir möchten das Klinikteam dabei unterstützen, bestmöglich für die Familien da zu sein – ganz unabhängig von der Art der Erkrankung und über die Zeit im Krankenhaus hinaus.

Dazu gehört, ihnen neben guter Beratung und der bestmöglichen medizinischen Versorgung auch Sicherheit und ein Stück Normalität zu ermöglichen. Dies gelingt beispielsweise in den Spielzimmern der Klinik, durch begleitende Angebote oder durch die Förderung besonders kindgerechter Angebote und Ausstattung der Kinderklinik.

Das alles schaffen wir dank Ihrer Hilfe. Mit Ihrer Spende tragen Sie ganz wesentlich zu den Erfolgsgeschichten der Tübinger Kinderklinik bei. Denn ohne unsere Freunde und Förderer wären unsere Hilfen nicht möglich. Dafür möchten wir uns von Herzen bei Ihnen bedanken.

Wir wünschen Ihnen, dem gesamten Klinikteam und den Familien der Patientinnen und Patienten frohe Feiertage und alles Gute – vor allem Gesundheit – für das neue Jahr!

Ihr Team von HILFE FÜR KRANKE KINDER

Im nächsten Jahr gibt es unsere Hilfen für kranke Kinder bereits seit 25 Jahren in der Uni-Kinderklinik Tübingen – das wollen wir gemeinsam mit Ihnen feiern! Wir freuen uns auf Aktionen, Feste und ganz viel Austausch mit unseren Freunden und Förderern. (Foto: Nadine Wilmanns)

 

U-Haus spendet zu Weihnachten

Die U-Haus GmbH hat in diesem Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und stattdessen an HILFE FÜR KRANKE KINDER gespendet. Gleich vier Standorte haben sich an der Weihnachtsidee beteiligt.

„Das ist uns wirklich eine Herzensangelegenheit – schließlich sind wir auch Eltern“, betont Hanspeter Stengele, Geschäftsführer der Standorte Nürtingen und Gomaringen. Die Vertreter der U-Haus GmbH haben die Uni-Kinderklinik Tübingen besucht und sich persönlich ein Bild von der Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER gemacht. Die Standorte des Massivhaus-Unternehmens haben sich gemeinsam dazu entschieden, auf die klassischen Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden zu verzichten und stattdessen lieber zugunsten von kranken Kindern und ihren Familien zu spenden. „Wir finden es schön, mit dem Geld etwas Sinnvolles erreichen zu können – und das auch noch in der Region“, so Stengele. Tolle 2.000 Euro haben die Geschäftführer der Standorte Gomaringen, Nürtingen, Ergenzingen und Pforzheim an die Stiftung überreicht.

Wir bedanken uns herzlich für diese schöne Unterstützung!

Grischa Reinhardt, Andreas Untersteggaber, Frank Grauer, Hanspeter Stengele und Bernd Sachsenmaier besuchten die Kinderklinik Tübingen und lernten die Stiftung persönlich kennen. (Foto: Niethammer)

BEWO unterstützt die Kinderklinik

Bereits seit einigen Jahren unterstützt die Bernhard Wohlfarth GmbH und Co. KG die Uni-Kinderklinik Tübingen. Auch in diesem Jahr hat der Elektrogroßhändler an HILFE FÜR KRANKE KINDER gespendet.

„Wir überlegen jedes Jahr sehr genau, wo unsere Spende am zweckvollsten eingesetzt wird“, sagt Stephan Kurtze, Geschäftsführer der BEWO in Pfullingen. „Die Stiftung der Kinderklinik ist eine ganz wertvolle Organisation, da ist die Spende gut angelegt.“ Das Unternehmen hat  in diesem Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und stattdessen tolle 4.000 Euro an Philipp Nährig von HILFE FÜR KRANKE KINDER überreicht.

Vertriebsleiter Martin Olejniczak (links) und Geschäftsführer Stephan Kurtze von der Bernhard Wohlfarth GmbH überreichten einen symbolischen Spendenscheck an Philipp NÄhrig von HILFE FÜR KRANKE KINDER. (Foto: Karoline Niethammer)

Spenden statt Schenken: Rennstall engagiert sich für kranke Kinder

Das Team von W&S Motorsport hat auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und tolle 1.500 Euro zugunsten unserer Hilfen für kranke Kinder gespendet.

„Wir sehen die Unterstützung kranke Kinder und ihrer Familien als Herzensangelegenheit – wir wollen dort helfen, wo es am nötigsten ist“, sagte Patrick Wagner, Inhaber von W&S Motorsport aus Ofterdingen, bei seinem Besuch in der Uni-Kinderklinik Tübingen. Bereits zum zweiten Mal hat das Team auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und stattdessen an HILFE FÜR KRANKE KINDER gespendet.

Wir bedanken uns herzlich für die tolle Unterstützung!

Patrick Wagner (rechts) hat mit seinem Kollegen Finn Zulauf die Tübinger Kinderklinik besucht und sich von der Arbeit der Stiftung überzeugt.

Sockenstricker spenden zu Nikolaus

Die Sockenstrickervereinigung aus Hechingen hat sich mal wieder kräftig ins Zeug gelegt und unglaubliche 150 handgestrickte Nikolausstrümpfe gespendet – natürlich mitsamt süßer Füllung!

Bereits seit knapp 15 Jahren unterstützt die „Internationale Sockenstrickervereinigung Hechingen-Hohenzollern e.V.“ die Uni-Kinderklinik Tübingen – seit einiger Zeit mit Nikolaussocken, die sie jedes Jahr pünktlich Anfang Dezember für die kleinen Patientinnen und Patienten spendet. Auch dieses Jahr sind zahlreiche Vereinsmitglieder dem Aufruf gefolgt und haben 150 Nikolausstrümpfe für die Kinderklinik gestrickt. Hinter dem Verein steht Familie Zwerger aus Hechingen, Inhaber der Tutto Wolfgang Zwerger GmbH.

Für die Kinder, die am Nikolaustag in der Kinderklinik bleiben müssen, bedeuten diese Strümpfe unbeschreiblich viel! Danke an alle fleißigen Strickerinnen und Stricker und an das Geschwistertrio Zwerger!

Die drei Geschwister Felix, Frederik und Henrike Zwerger haben die selbst befüllten Nikolausstrümpfe an das Erzieher/-innen-Team der Tübinger Kinderklinik übergeben. (Foto: Karoline Niethammer)

Spende für kranke Kinder statt Kundengeschenke

Die Cool Compact Kühlgeräte GmbH aus Grosselfingen hat sich in diesem Jahr dazu entschieden, für kranke Kinder in der Uni-Kinderklinik Tübingen zu spenden, anstatt Kundengeschenke zu versenden.

„Es ist schön zu sehen, was bei den Kindern und ihren Familien ankommt – und was alles mit den Spenden erreicht werden kann“, sagt Markus Sidler, Inhaber des Unternehmens, bei seinem Besuch in der Kinderklinik. „Es ist toll, dass man damit einen Unterschied machen kann“, ergänzt Geschäftsführer Andreas Lindauer. Die Geschäftsleitung der Cool Compact GmbH hat in diesem Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und stattdessen tolle 5.000 Euro an HILFE FÜR KRANKE KINDER gespendet – einen Teil der Spende nach Rücksprache mit den Erzieherinnen der Kinderklinik als Ausstattung für die Spielzimmer. „Wir wollten der Klinik etwas überreichen, was auch wirklich gebraucht wird“, freut sich Olivia Sidler, Leiterin Marketing.

Wir bedanken uns herzlich bei der Cool Compact GmbH für diese tolle Unterstützung!

Markus Sidler, Andreas Lindauer und Olivia Sidler (v.l.) besuchten die Kinderklinik Tübingen und lernten die Arbeit der Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER kennen. Bei dieser Gelegenheit überreichten sie die Sachspenden an die beiden Erzieherinnen Katrin Walter und Ilona Rath-van Kerckhof, die zuvor alle Geschenke eng mit dem Unternehmen abgestimmt hatten. (Foto: Karoline Niethammer)

Das Referenzzentrum für Gallenwegs- und Lebererkrankungen – Kinderleberzentrum

DAS KINDERLEBERZENTRUM

Gallenwegs- und Lebererkrankungen sind oft schwer zu erkennen, auch niedergelassene Kinderärzte kommen damit nur selten in Berührung. Dabei sind eine frühzeitige Diagnose und Behandlung wichtig, um ein gesundes und möglichst unbeschwertes Leben für die Kinder zu ermöglichen.

HILFE FÜR KRANKE KINDER unterstützt das Kinderleberzentrum an der Uni-Kinderklinik Tübingen – damit erkrankte Kinder und ihre Familien bestmöglich begleitet und behandelt werden können. Das Ziel des Kinderleberzentrums ist, dass weniger Transplantationen vorgenommen werden müssen, mehr Kinder z.B. mit der eigenen Leber überleben können und dass das Leben nach einer Transplantation mit immer weniger Einschränkungen möglich wird.

Lesen Sie hier die Geschichte einer Familie, deren Tochter eine seltene Gallenwegserkrankung hat (PDF). Weitere Informationen zur Arbeit des Kinderleberzentrums finden sie hier.

Jetzt spenden und helfen!

KONTAKT

HABEN SIE
FRAGEN?

Sie finden unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik, zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für Sie offen. Oder wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.

  • 07071 2981455

  • info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de

  • Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
    der Uni-Kinderklinik Tübingen
    Hoppe-Seyler-Str. 1
    72076 Tübingen

Philipp Nährig

Geschäftsstelle / Spenden

Karoline Niethammer

Spenden und Öffentlichkeitsarbeit

Weiterlesen

Neue Wärmeschränke dank Daimler ProCent

Mercedes-Benz Group spendet an HILFE FÜR KRANKE KINDER – und ermöglicht damit die Ausstattung aller Stationen mit Wärmeschränken im Wert von insgesamt 8.000 Euro.

„Diese Wärmeschränke sind wirklich Game-Changer“, strahlt Christine Zimmermann, die die neuropädiatrische Station der Uni-Kinderklinik Tübingen leitet, und meint damit, dass Abläufe auf ihrer und sämtlichen anderen Stationen deutlich spürbar verbessert wurden.
Dank der Spende der Mercedes-Benz Group konnten alle Stationen mit solchen Wärmeschränken ausgestattet werden. Diese Schränke sind eigentlich eher in Laboren zuhause – nun sorgen sie auf den Tübinger Kinderklinikstationen dafür, dass immer ausreichend Wärmekissen in genau der richtigen Temperatur zur Verfügung stehen. „Wir brauchen diese Wärmekissen täglich – oft haben Kinder Bauchweh oder Krämpfe. Da lindern Wärmeauflagen schnell“, erläutert Christine Zimmermann. „Bisher haben wir die Kissen in der Mikrowelle oder mit heißem Wasser erhitzt – was die Sicherheit, Hygiene und den Aufwand angeht, sind die Wärmeschränke ein unbeschreiblicher Fortschritt.“

Die Spende kam maßgeblich durch die Daimler ProCent-Aktion zustande: Die Beschäftigten der Mercedes-Benz Group haben die Möglichkeit, auf die Centbeträge ihres Gehalts zu verzichten und damit für einen guten Zweck zu sammeln. Das Unternehmen hat die Spendensumme verdoppelt – so konnten insgesamt 8.000 Euro für die Beschaffung der Wärmeschränke bereitgestellt werden.

Wir bedanken uns bei allen Beschäftigten, die sich an der Daimler ProCent-Aktion beteiligen und bei Mercedes-Benz für diese tolle Unterstützung!

Stationsleitung Christine Zimmermann (ganz links) freut sich über die Spende der Daimler-Mitarbeitenden. „Die Wärmeschränke sind ein echter Mehrwert, den wir tagtäglich spüren“, sagt sie begeistert. (Foto: Karoline Niethammer)

 

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.