Eine Spende zum Kindergeburtstag

Nicolas Venus aus Böblingen hat sich zu seinem elften Geburtstag etwas Besonderes überlegt: statt um Geschenke bat er seine Familie und Freunde um Spenden für die Uni-Kinderklinik Tübingen.

Spielekonsole, Bausätze, Fahrrad – die Wünsche zum elften Geburtstag fallen oft ähnlich aus. Nicolas Venus allerdings hat sich anlässlich seines Geburtstags nur eines gewünscht: Spenden für HILFE FÜR KRANKE KINDER. „Ich habe eigentlich alles, was ich brauche. Deshalb wollte ich denen helfen, die weniger Glück haben als ich“, sagt er selbstbewusst bei seinem Besuch in der Kinderklinik. Mitgebracht hat er seinen jüngeren Bruder Christoph – „ich überlege mir, meinen nächsten Geburtstag auch dem guten Zweck zu widmen“, sagt der. Nicolas hat in seiner Verwandtschaft und bei seinen Schulfreunden stolze 171,30 Euro gesammelt und nun an HILFE FÜR KRANKE KINDER überreicht.

Wir bedanken uns von Herzen für die tolle Spende – die etwas ganz Besonderes für uns ist.

Stadtwerke spenden für kranke Kinder

Die Stadtwerke Tübingen haben in diesem Jahr HILFE FÜR KRANKE KINDER – Die Stiftung als ihren Sozialpartner für den Weihnachtsmarkt gewählt – und jetzt die tolle Spende über 5.000 Euro überrreicht.

„Die meisten Hauptgewinne waren schon am Samstag weg“, lacht Gesa Vollmer: Bei der Tombola auf dem diesjährigen Tübinger Weihnachtsmarkt gab es tolle Preise zu gewinnen – und die Erlöse aus dem Losverkauf gingen auch noch an den guten Zweck. Kein Wunder, dass viele Weihnachtsmarktbesucher den Weg zum Stand der Stadtwerke Tübingen fanden. Wer eine „Niete“ gezogen hat, durfte am Glücksrad drehen und hatte dadurch die Chance auf einen Trostpreis.

Insgesamt haben die Stadtwerke Tübingen mit der Tombola 5.000 Euro gesammelt und jetzt an Thomas Hassel, den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER, überreicht.

Wir bedanken uns von Herzen bei den Stadtwerken für die tolle Aktion und natürlich bei allen Tombola-Teilnehmern, die fleißig Lose gekauft haben!

Weihnachtsspende für die Kinderklinik

Spenden statt schenken: Die Benz-Rohrreinigung GmbH aus Filderstadt hat auch in diesem Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und stattdessen an gleich mehrere gemeinnützige Organisationen gespendet.

„Wir möchten insbesondere Organisationen in der Region unterstützen – wir haben viele Kunden in Tübingen und sind hier oft unterwegs“, sagt Nadine Borovac, die in der Firma für das Marketing zuständig ist. „Bei unserer Recherche sind wir auf HILFE FÜR KRANKE KINDER gestoßen und dachten, dass das doch eine tolle Sache ist, die wir unterstützen sollten.“ Das Unternehmen spendet schon seit mehreren Jahren jedes Jahr in der Adventszeit an mehrere ausgewählte Organisationen. In diesem Jahr hat HILFE FÜR KRANKE KINDER tolle 1.000 Euro bekommen.

Wir bedanken uns ganz herzlich im Namen aller Patienten und ihrer Familien für die tolle Unterstützung!

Spenden statt Schenken: BeWo unterstützt kranke Kinder

Der Elektrogroßhandel BEWO aus Pfullingen verzichtete auch in diesem Jahr auf Kundengeschenke und spendete an HILFE FÜR KRANKE KINDER.

„Wir unterstützen jedes Jahr drei bis vier Organisationen. Ihre Stiftung hat tolle Projekte – die möchten wir auch in diesem Jahr unterstützen“, sagt Stephan Kurtze, der Geschäftsführer des BEWO-Elektrogroßhandels in Pfullingen. Wie bereits schon in früheren Jahren verzichtete das Unternehmen auf Kundengeschenke zugunsten der kranken Kinder und ihrer Familien in der Uni-Kinderklinik Tübingen.

Wir bedanken uns für tolle 2.500 Euro, die der Vertriebsleiter und der Geschäftsführer an Thomas Hassel von der Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER überreicht haben!

Vertriebsleiter Martin Olejniczak (links) und Geschäftsführer Stephan Kurtze von der Bernhard Wohlfarth GmbH überreichten einen symbolischen Spendenscheck an Thomas Hassel von HILFE FÜR KRANKE KINDER. (Foto: Karoline Niethammer)

Nikolausstrümpfe und Schoko-Weihnachtsmänner für die Kinderklinik

Die Internationale Sockenstrickervereinigung hat auch in diesem Jahr wieder aufgerufen, für die Kinder in der Tübinger Kinderklinik zu stricken – dieses Jahr können sich die kleinen Patienten über Nikolausstrümpfe freuen. Die Firma Klett aus Nehren hat wieder Schoko-Nikoläuse gespendet.

Insgesamt 130 handgestrickte Strümpfe haben die Geschwister Zwerger an die Tübinger Kinderklinik gespendet, alle befüllt mit Süßigkeiten und Schoko-Nikoläusen der Firma Klett Schokolade Nehren. „Die Idee ist wirklich toll – so können am Nikolaustag alle unsere kleinen Patienten bedacht werden“, freut sich Erzieher Janik Beck.

Wir sagen herzlich Danke für die schöne Idee, die fleißige Strickarbeit und die leckere Schokolade!

Christopher Klett, Henrike Zwerger und ihre beiden Brüder Frederic und Felix Zwerger übergaben Nikolausstrümpfe und Schoko-Weihnachtsmänner an das Erzieher-Team der Tübinger Kinderklinik. (Foto: Philipp Nährig)

„Wölfe“ spenden für kranke Kinder

Die Freie Narrenzunft Riedwald Wölfe 2016 Mittelstadt e.V. besuchte die Tübinger Uni-Kinderklinik und überreichte eine Spende über 1.000 Euro an HILFE FÜR KRANKE KINDER – ein Großteil der Vereinserlöse aus den letzten zwei Jahren.

„Der Verein selbst hat wenig Ausgaben“, erklärt der 1. Vorstand Stefan Reebig. Laut Satzung hat sich der Verein verpflichtet, die erwirtschafteten Erlöse an HILFE FÜR KRANKE KINDER zu spenden. „Dafür hat sich unser 2. Vorstand und Gründungsmitglied Manfred Futter stark gemacht – das ist seine Herzensangelegenheit“, so Reebig. Durch die Teilnahme an Weihnachtsmärkten, die Mitgliedsbeiträge und verschiedene andere Aktionen sind in den letzten zwei Jahren tolle 1.000 Euro zusammengekommen, die die „Wölfe“ nun an HILFE FÜR KRANKE KINDER übergeben haben. Der Verein ist in Mittelstadt fest verankert und möchte sich auch künftig vermehrt im Ort einbringen. Über verschiedene Aktionen und Verkäufe sollen auch künftig Erlöse für den guten Zweck erzielt werden.

Wir bedanken uns herzlich bei den Mittelstädter Narren und besonders bei Initiator Manfred Futter für diese tolle Unterstützung.

Die Mittelstadter Riedwald Wölfe besuchten die Tübinger Uni-Kinderklinik und überreichten eine tolle Spende über 1.000 Euro. (Foto: Philipp Nährig)

Runde um Runde für den guten Zweck

Achmet Chousein hat seine Kartbahn „Kart und Fun“ in Neckartenzlingen einen Tag lang für den guten Zweck geöffnet: Für jede Runde ging eine Spende an HILFE FÜR KRANKE KINDER.

„Kinder sind doch das Unschuldigste der Welt – wem also helfen, wenn nicht ihnen?“ – so fasst der Kartbahn-Inhaber Achmet Chousein zusammen, wie er auf HILFE FÜR KRANKE KINDER als Spendenprojekt kam. „Und da helfen, wo es auch ankommt“, ergänzt Stefan Werner von der DRK Bereitschaft Neckartenzlingen. Gemeinsam haben sie mit ihren Teams eine wirklich tolle Aktion zugunsten kranker Kinder in der Tübinger Uni-Klinik gestemmt: Einen Tag lang konnten Gäste auf der Bahn Kart fahren, für je 2 Euro pro Runde. Getränke und Essen wurden ebenfalls für jeweils 2 Euro abgegeben. Insgesamt sind dabei 6.752 Euro zusammengekommen, die die beiden an HILFE FÜR KRANKE KINDER übergeben haben.

Wir bedanken uns herzlich für diese tolle Aktion und den Einsatz für die kleinen Patienten in der Tübinger Kinderklinik!

Kartbahn-Inhaber Achmet Chousein (links) und Stefan Werner von der DRK-Bereitschaft Neckartenzlingen haben ihren Spendenerlös an Philipp Nährig übergeben. (Foto: Karoline Niethammer)

Ein Fußballfest mit einmaligem Ergebnis

Dominik Schmid hatte die Idee, anlässlich seines Geburtstages zu Spenden für Hilfe für kranke Kinder aufzurufen. Dank seiner Leidenschaft für den Fußball ist eine beispiellose Aktion entstanden.

„Ich bin in unserem Fußballverein aktiv, seit ich vier Jahre alt war“, erzählt der 35-Jährige Familienvater. „Mittlerweile bin ich seit fast 18 Jahren im Vorstand des Vereins, die Zeit als aktiver Spieler sollte mit meinem 35. Geburtstag zu Ende gehen.“ Dominik Schmid nutzte beide Anlässe und hat seine Vereinskameraden und Weggefährten zu einem Abschiedsspiel eingeladen – und zu Spenden an Hilfe für kranke Kinder aufgerufen.

„Meine Frau Kathleen wurde in der Tübinger Uniklinik behandelt und war für zwei Wochen stationär aufgenommen. Immer, wenn ich sie mit unserer Tochter besucht habe, habe ich die Familien gesehen, die mit ihren Kindern in die Kinderklinik hineingingen oder herauskamen. Da hatte ich die Idee, eine Spendenaktion zugunsten dieser Familien zu starten.“ Aus dieser Idee entstand ein Benefiz-Fußballfest mit insgesamt über 60 Spielern, einer Tombola und eine wohltätige Auktion. „Ich habe als Einkäufer für unseren Verein viele Kontakte zu örtlichen Getränkeherstellern, einer Brauerei, Metzgereien und Bäckereien. Alle haben sich bereit erklärt, für unsere Aktion zu Spenden.“

Zusätzlich hatte er noch zahlreiche große Fußballvereine angeschrieben und um Werbemittel für die Tombola gebeten. Der FC Bayern München und der VfB Stuttgart haben daraufhin unzählige Preise gespendet – unter anderem auch Trikots aus einer limitierten Auflage. Über einen Freund konnte Schmid sogar einen Kontakt zu dem Kulttrainer Jürgen Klopp herstellen, der ihm ein Liverpool-Trikot schickte, handsigniert von der gesamten Mannschaft. „Allein dieses eine Trikot konnten wir für 1.200 Euro versteigern. Es war unglaublich“, freut sich Schmid.

Dominik Schmid und seine Familie und Freunde haben mit viel Herzblut und unermüdlichem Einsatz die beispiellose Spendensumme von 17.500 Euro erzielt. Im Namen aller Patienten in der Tübinger Kinderklinik und ihrer Familien bedanken wir uns von ganzem Herzen!

Dominik Schmid und seine Familie haben den beispiellosen Spendenbetrag von 17.500 Euro an HILFE FÜR KRANKE KINDER übergeben. (Foto: Philipp Nährig)

Eine Aktion – Viele Gewinner

Die RUKO Präzisionswerkzeuge GmbH aus Holzgerlingen nutzte das Sommerfest für die Mitarbeitenden für eine Spendenaktion und sammelte dabei etwas mehr als 1.000 Euro für die Tübinger Uni-Kinderklinik.

Sandra Narr, die im Einkauf des Werkzeugeherstellers tätig ist, hatte die Idee: „Ich war früher mit meinem Sohn öfter in der HNO-Klinik hier in Tübingen. So bin ich auf die Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER aufmerksam geworden“, erzählt sie. „Wir haben uns immer gut aufgehoben gefühlt, deshalb wollte ich Eure Arbeit unterstützen.“ Gesagt, getan: Narr überzeugte das Organisationsteam für das Firmensommerfest und den Geschäftsführer Ronald Weber davon, unverkäufliche Produkte vergünstigt an die Mitarbeiterschaft weiterzugeben und den Erlös für den guten Zweck zu spenden.

„Wir haben immer wieder voll funktionsfähige Produkte, die wir nicht verkaufen können – sei es, weil die Verpackung beschädigt ist oder es sich um Auslaufmodelle handelt“, erklärt Geschäftsführer Ronald Weber. „Die hätten wir entsorgen müssen – das geht auf Kosten der Umwelt. Zudem konnten wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, vergünstigt an hochwertige Werkzeuge zu kommen. Es haben also alle etwas gewonnen“, schmunzelt er.

Insgesamt kamen bei der Aktion 1.024,03 Euro zusammen, die das Team direkt an HILFE FÜR KRANKE KINDER übergeben hat.

Wir bedanken uns von Herzen für den Einsatz und das tolle Engagement bei Sandra Narr und allen Mitarbeitern der RUKO GmbH!

Geschäftsführer Ronald Weber, Personalleiterin Birgit Faisst, Sandra Narr vom Einkauf und Lara Krämer aus dem Marketing (v.l.) von der RUKO GmbH übergaben 1.024 € an HILFE FÜR KRANKE KINDER. (Foto: Karoline Niethammer)

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.