Selbstgemachtes hilft kranken Kindern

Bereits zum zweiten Mal haben die beiden Jugendlichen Julian und David Schnell Misteln und Selbstgemachtes verkauft und die Hälfte der Einkünfte an unsere Stiftung gespendet – in diesem Jahr ganze 600 Euro.

Mistelzweige, Elche aus Holz und Quittengelee – Familie Schnell hat sich viel Mühe gegeben und fleißig gebacken, gebastelt und gekocht. Die beiden Söhne Julian und David haben dann einen Tag lang auf dem Weihnachtsmarkt und einen Tag vor ihrem Haus die hübschen Sachen verkauft, um die Hälfte des Erlöses wieder an unsere Stiftung zu spenden. Den größeren Teil der so gesammelten 600 Euro möchten sie dabei dem Spielzimmer zukommen lassen.

Wir bedanken uns herzlich für das tolle Engagement der ganze Familie und insbesondere der beiden Jungs und für die schöne Spende!

Julian und David Schnell setzten sich vor Weihnachten für den guten Zweck ein. (Foto: privat)

Sportlich unterwegs für den guten Zweck

Der Langstreckenläufer Andreas Thumm hatte im vergangenen Jahr eine ganz besondere Motivation: Für jeden 2019 gelaufenen Kilometer sammelte er Spenden zugunsten kranker Kinder und ihrer Familien. Insgesamt kamen mehr als 2.300 Euro zusammen.

„Meine kleine Tochter kam in der Tübinger Kinderklinik zur Welt und musste selbst ein paar Tage auf der Neo bleiben“, erzählt der junge Familienvater. „So bin ich auf die Stiftung Hilfe für kranke Kinder aufmerksam geworden.“ Das ganze Jahr nahm er immer wieder an Läufen teil und bat für jeden erlaufenen Kilometer um Spenden. Insgesamt elf Spender hat er gewonnen – er hatte Freunde, Bekannte und Unternehmen angeschrieben und jeden seiner Einsätze per Facebook begleitet. Nun hat er mit seiner Familie die Kinderklinik besucht und die Arbeit unserer Stiftung näher kennengelernt. Insgesamt 2.327.78 Euro hat er über das Jahr verteilt erlaufen.

Wir bedanken uns für diese tolle Leistung und den buchstäblich unermüdlichen Einsatz für die kleinen Patienten!

Ein ganzes Jahr lang sammelte Andreas Thumm für kranke Kinder und ihre Familien. (Foto: Philipp Nährig)

140 Tore und jede Menge Engagement

Die JSG Starzach hat  ein Benefizturnier zugunsten von Hilfe für kranke Kinder initiiert – dank des tollen Engagements vieler Eltern und Ehrenamtlicher sind insgesamt 1.800 Euro zusammengekommen.

Die F-Jugend und die Bambinis der Jugendspielgemeinschaft Starzach schossen bei ihrem Turnier insgesamt 140 Tore – für jedes Tor gab es 50 Cent für den guten Zweck. „Das wären 70 Euro gewesen – deshalb haben wir noch Unternehmen aus der Region, Sponsoren und Unterstützer angeschrieben“, erläutert Klaus Weber, Vorsitzender der JSG und Initiator der Aktion. „Dass allerdings so viel Resonanz kommt, hatten wir nicht erwartet.“

Zahlreiche Eltern hätten eigeninitiativ Sammelaktionen gestartet, um die Idee zu unterstützen. So konnte Weber nun insgesamt 1.800 Euro an Hilfe für kranke Kinder übergeben. „Uns war auch wichtig, dass wir eine Organisation unterstützen, die in der Nähe ist. Hilfe für kranke Kinder hat sich angeboten, weil wir alle die Tübinger Kinderklinik kennen und direkt sehen können, dass das Geld da ankommt, wo es gebraucht wird.“

Die Jugendspielgemeinschaft Starzach ist der Zusammenschluss der Jugendmannschaften der Fußballvereine aus Starzach, Bierlingen, Wachendorf und Felldorf. Klaus Weber hat die JSG vor rund 30 Jahern gegründet. Er wollte den Kindern und Jugendlichen ermöglichen, regelmäßig in voll besetzten Mannschaften trainieren zu können und auch Turniere spielen zu können. „Das Gemeinschaftsgefühl wird so auch ortsübergreifend gestärkt“, sagt er heute.

Wir bedanken uns bei Klaus Weber und allen Engagierten für die tolle Spende!

Klaus Weber, Vorsitzender der Jugendspielgemeinschaft Starzach, überreichte den symbolischen Spendenscheck an Philipp Nährig. (Foto: Karoline Niethammer)

Spenden statt Schenken: tolles Engagement für den guten Zweck

Laura Gehrig aus Hirrlingen hat vor Weihnachten beschlossen, in diesem Jahr auf Geschenke an ihre Verwandten und Freunde zu verzichten. Den Gegenwert wollte sie an Hilfe für kranke Kinder spenden. Die Idee kam in ihrer Familie so gut an, dass nun alle zusammen insgesamt mehr als 450 Euro für den guten Zweck gesammelt haben.

„Vor Weihnachten wird man oft gefragt, was man sich wünscht. Ich habe dieses Jahr gedacht, ich brauche ja eigentlich gar nichts“, erzählt Laura Gehrig. Deshalb hatte sie die Idee, allen diesen Fragen gleich zu antworten: „Ich möchte nichts, außer den Gegenwert der Geschenke als Spende für einen guten Zweck.“ Und, sie werde auch den anderen nichts schenken und ihrerseits lieber spenden. Schnell war die ganze Familie begeistert für diese Idee, fast alle schlossen sich der Aktion an. Insgesamt hat Laura Gehrig so über 450 Euro für unsere Stiftung zusammen bekommen. „Uns allen war wichtig, dass das Geld an eine Organisation in der Nähe geht und dass wir diese auch kennenlernen können“, erklärt sie die Entscheidung, für die Kinderklinik Tübingen zu sammeln.

Wir bedanken uns bei Laura Gehrig und ihrer Familie für diesen schönen Einsatz und die tolle Spende!

Laura Gehrig hat eine Spendenaktion in ihrer Familie initiiert. Sie überreichte die Spende jetzt an Philipp Nährig. (Foto: Karoline Niethammer)

Mitarbeiter der Ovesco Endoscopy AG backen für den guten Zweck

Eine schöne und sehr erfolgreiche Idee hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ovesco Endoscopy AG aus Tübingen: Sie organisierten vor Weihnachten mehrere Kuchenverkäufe und spendeten den Erlös nun an Hilfe für kranke Kinder. Die Geschäftsleitungen der Ovesco AG und der novineon Cro GmbH steuerten ebenfalls noch etwas bei – insgesamt kamen so ganze 3.314,05 Euro zusammen.

„Unsere Firma ist ja schon länger mit der Stiftung verbunden“, erklärt Gunnar Anhöck, Leiter Fertigung und Logistik der Ovesco Endoscopy AG. „Wir wollten eine Aktion starten, die den kranken Kindern uns ihren Familien hilft.“ So haben sich einige Mitarbeiter zusammengetan und fleißig Kuchen gebacken und verkauft. „Insgesamt an vier Terminen haben wir zur Mittagszeit Kuchen verkauft – jeweils an zwei Montagen und zwei Freitagen. Wir wollten unseren Mitarbeitern einen schöne Wochenstart und Wochenausklang bereiten“, sagt er weiter. Die Idee kam sehr gut an: Ganze 3.314,05 Euro konnten die Initiatoren der Aktion an Philipp Nährig von unserer Stiftung überreichen.

Wir bedanken uns für die schöne Aktion herzlich bei allen Mitarbeitern und Initiatoren der Ovesco Endoscopy AG sowie der novineon Cro GmbH!

v.l.n.r.: Tuba Ulusoy, Laura Zenker, Mirjam Wallmen, Annika Ramsperger und Gunnar Anhöck besuchten die Tübinger Kinderklinik. (Foto: Karoline Niethammer)

Berghof-Gruppe spendet für kranke Kinder: „Da helfen, wo es nötig ist.“

Die Berghof Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Eningen unter Achalm hat auch in diesem Jahr wieder für kranke Kinder und ihre Familien gespendet – der CEO der Gruppe, Dr.-Ing. Bernd Arnold, überreichte den symbolischen Spendenscheck über 2.000 Euro.

„Wir verzichten weitgehend auf Kundengeschenke und unterstützen stattdessen verschiedene Kinderhilfsorganisationen“, erklärt der CEO der Berghof Unternehmensgruppe, Bernd Arnold. „Uns ist es wichtig, regional ansässige Einrichtungen zu begünstigen und dass die Hilfe da ankommt, wo sie wirklich nötig ist.“

Das Unternehmen strebe dabei eine kontinuierliche und dauerhafte Zusammenarbeit an, da gemeinnützige Organisationen auf verlässliche Zuwendungen in besonderem Maße angewiesen sind.

Die Berghof Unternehmensgruppe ist weltweit tätig – unter anderem in den Bereichen Steuerungs- und Membrantechnik, Prüfsysteme und Umweltengineering.

Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung!

CEO Dr.-Ing. Bernd Arnold (rechts) und Mark Böttger, Leiter Kommunikation und Marketing, übergaben den symbolischen Spendenscheck an Thomas Hassel von Hilfe für kranke Kinder. (Foto: Karoline Niethammer)

Im Einsatz für den guten Zweck

Das Technische Hilfswerk (THW) hat mit seinen Jugendgruppen für unsere Stiftung gesammelt und jetzt neue Spielsachen für die Spielzimmer der Tübinger Kinderklinik überreicht.

Insgesamt haben sich zehn Jugendgruppen der Ortsverbände im Regionalbereich Tübingen des THW engagiert: Die Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 18 Jahren sammelten für die Spielzimmer der Tübinger Kinderklinik und spendeten am Ende Rutschautos, Playmobil-Sets, Spielfahrzeuge und Bücher im THW-Look sowie zahlreiche weitere Spielsachen.

„Wir hatten schon lange den Wunsch, etwas für die Kinderklinik zu machen. Gemeinsam haben wir dann diese Aktion gestartet“, sagt Philipp Kopp von der THW Regionalstelle Tübingen, der einer der Initiatoren der Spendenaktion war. Die Idee, gemeinsam mit Jugendgruppen für den guten Zweck zu sammeln, stieß auf große Resonanz, sodass sich auch der THW Landesverband mit eingebracht hat und sogar weitere Aktionen geplant sind.

Auch Erzieherin Agathe Hemming freut isch über die neue Ausstattung für die Spielzimmer: „Das sind wirklich tolle Spielsachen, für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Es ist schön, wenn die Abstimmung so gut funktioniert wie mit dem THW. Wir sind auf solche Spenden angewiesen.“

Wir freuen uns über diesen tollen Einsatz und bedanken uns für die schönen Spielsachen!

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der THW Philipp Kopp, Christina Lautensack, Anita Friedl und Harald Schwertle (v.l.n.r.) haben den Erzieherinnen der Tübinger Kinderklinik zahlreiche Spielsachen und Bücher überreicht. (Foto: Philipp Nährig)

Kindergarten sammelt im Geiste St. Martins für den guten Zweck

Insgesamt kamen 235,89 Euro zusammen: Der Kindergarten St. Remigius in Rottenburg nahm die Geschichte um St. Martin zum Anlass, den Kindern das Prinzip des Teilens nahe zu bringen und sammelte für kranke Kinder und ihre Familien. 

„Das Thema Kinderkrankenhaus und kranke Kinder ist für unsere Kinder greifbar“, erläutert Stephanie Schöps, die Hausleiterin des Kindergartens (im Bild kniend in der Mitte). „Sie konnten deshalb gut nachvollziehen, was eine Spende bedeutet und wie man damit anderen Menschen helfen kann.“ Anlass für die Sammelaktion war der St. Martins-Tag und das damit verbundene Kindergartenfest. Das Team um Schöps wollte den Kindern die Botschaft der Martinsgeschichte vermitteln und das Prinzip des Teilens und Helfens greifbar machen. „Dass nun einige der Kinder auch noch mit in die Kinderklinik kommen durften, hat die Sache noch konkreter für sie gemacht“, sagt Schöps.

Wir bedanken uns herzlich für die zweiwöchige Sammelaktion und die schöne Spende!

Der Elternbeirat und zwei Erzieherinnen des Kindergartens St. Remigius besuchten mit einigen Kindern die Kinderklinik, um ihre Spende zu übergeben und etwas über unsere Stiftung zu erfahren. (Foto: Karoline Niethammer)

Spenden statt Kundengeschenke im Zeichen der Nachhaltigkeit

Die Zimmerei und Holzbau Nafz GmbH und Co. KG hat in diesem Jahr auf Kundengeschenke verzichtet und stattdessen 1.500 Euro für kranke Kinder und ihre Familien gespendet.

„Unsere ganze Arbeit richtet sich an Nachhaltigkeit aus“, erklärt Sebastian Nafz, einer der Geschäftsführer der Zimmerei. „Da lag es für uns nahe, uns für Spenden statt Kundengeschenke zu entscheiden.“ Die Zimmerei Nafz setzt auf den Hausbau ohne jegliche Bauchemie – es werden ausschließlich natürliche und gesunde Materialien verwendet. „Unser Leitsatz ist ‚gesund und natürlich‘: Uns ist das gesunde Wohnen wichtig. Und wir fühlen uns verantwortlich für nachfolgende Generationen“, ergänzt Lukas Nafz. Dass sie sich deshalb für kranke Kinder und ihre Familien einsetzen, liege auf der Hand.

Wir bedanken uns für die tolle Spende!

Die beiden Geschäftsführer Lukas (links) und Sebastian Nafz besuchten die Tübinger Kinderklinik, um ihre Spende symbolisch zu überreichen. (Foto: Philipp Nährig)

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.