Autor: Karoline Niethammer

Eine hydraulische Liege für die EEG-Ambulanz

HILFE FÜR KRANKE KINDER hat für die EEG-Ambulanz der Uni-Kinderklinik Tübingen eine neue Liege finanziert. Eine Erleichterung für die Klinikmitarbeiterinnen und -mitarbeiter ebenso wie für die jungen Patientinnen und Patienten.

„Oh, das ist aber bequem“, platzt spontan der neunjährige Paul heraus. Er ist zur Kontrolluntersuchung in der EEG-Ambulanz der Tübinger Uni-Kinderklinik gekommen und soll nun rund 30 Minuten entspannt liegen, während über 20 Kabel über eine spezielle Haube mit seinem Kopf verbunden sind. Über diese Kabel werden die elektrischen Ströme seines Gehirns gemessen und anschließend ausgewertet.

„Unsere bisherige Liege war nicht höhenverstellbar“, sagt Nathalie Haueisen von der EEG-Ambulanz. „Für uns Kollegen bedeutet die Hydraulik der neuen Liege eine enorme Erleichterung.“ Viele der Patienten sind nicht mobil und müssen vom Klinikpersonal positioniert werden – eine verstellbare Liege ist dabei sehr hilfreich. „Natürlich ist die verstellbare Liege auch für die mobilen Patienten deutlich komfortabler – und bequemer. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch die Stiftung.“

Die Kosten für die Spezialliege belaufen sich auf rund 3.100 Euro.

Bei einem EEG müssen die Kinder und Jugendlichen rund 30 Minuten still liegen – die neue komfortable Liege macht das deutlich einfacher. (Foto: Karoline Niethammer)

Geburtstagswunsch: Spenden für kranke Kinder

Zum Geburtstag wünschte sich Christoph Venus dieses Jahr etwas ganz Besonderes:  Er bat seine Familie, Geld für HILFE FÜR KRANKE KINDER zu schenken, das er nun als Spende überreichte.

Bereits im vergangenen Jahr hatte sein Bruder Nicolas die Idee, seinen eigenen Geburtstag zum Anlass zu nehmen, sich für Kinder einzusetzen, die weniger Glück haben als er und die in die Kinderklinik müssen. Nun hat sein jüngerer Bruder Christoph nachgezogen und das Gleiche Engagement gezeigt. Tolle 130 Euro sind bei seinem Spendenaufruf zusammengekommen, die er gemeinsam mit seinem Bruder jetzt an HILFE FÜR KRANKE KINDER überreicht hat. Bei dieser Gelegenheit haben sich die Jungen auch einmal die Spielzimmer der Kinderklinik angesehen und konnten so einen kleinen Blick in den Alltag der jungen Patienten gewinnen.

Wir bedanken uns herzlich bei Christoph Venus für dieses tolle Engagement und die schöne Spende!

Die Brüder Nicolas (links) und Christoph Venus widmeten beide ihre Geburtstage dem guten Zweck und wünschten sich Spenden für die Kinderklinik. (Foto: Philipp Nährig)

Fünftklässlerinnen engagieren sich

Im Rahmen eines Projekts organisierten die Schüler und Schülerinnen einen Kuchenverkauf zugunsten von HILFE FÜR KRANKE KINDER – Die Stiftung und sammelten 170,10 Euro.

„LDE – Lernen durch Engagement“ hieß das Projekt am Blaulachgymnasium Kusterdingen. Die Schüler und Schülerinnen sollen sich dabei für eine gemeinnützige Sache einsetzen. Im Falle der 5a entschieden sich die Gymnasiasten für die Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER in der Uni-Kindekrlinik Tübingen. Sie organisierten einen Kuchenverkauf an der Schule – insgesamt wurden neun Kuchen und zahllose Cookies verkauft – und sammelten tolle 170,10 Euro, die sie nun an die Stiftung überreichten.

Bei ihrem Besuch in der Kinderklinik konnten sich die fünf Schülerinnen stellvertretend ein Bild von der Stiftungsarbeit machen – aber auch einen Krankenwagen von innen kennenlernen, die Poliklinik besichtigen und einiges mehr.

Wir bedanken uns bei der Klasse 5a und allen Helferinnen und Helfern für die schöne Unterstützung!

Schülerinnen aus Kusterdingen besuchten die Uni-Kinderklinik Tübingen und überreichten ihre Spende an HILFE FÜR KRANKE KINDER. (Foto: Philipp Nährig)

Motorradfans engagieren sich

Bei ihrem diesjährigen Fest zur Saisoneröffnung organisierten die Inhaber des Motorradfachhandels „die Rennweste“ in Rohrdorf eine Tombola zugunsten der Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER – tolle 1.500 Euro kamen dabei zusammen.

„Es ist schön, solche Anlässe für einen guten Zweck zu nutzen“, sagt Alexander Bodamer bei seinem Besuch in der Tübinger Uni-Kinderklinik. „Wir haben tolle Rückmeldungen bekommen – von unseren Kunden und unseren Zulieferern.“ Zur Eröffnung der Motorrad-Saison gaben die Inhaber des Fachhandels „die Rennweste“ in Rohrdorf bei Nagold ein großes Fest und organisierten eine Tombola, deren Erlös sie nun an die Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER übergaben. „Wir haben die Lose gegen eine Spende abgegeben. Unsere Lieferanten haben die Tombola mit Sachpreisen unterstützt“, ergänzt Daniela Talmon. Insgesamt kamen dadurch 1.075 Euro zusammen, die die beiden Inhaber auf 1.500 Euro aufstockten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Motorradfans, die sich beteiligt haben und natürlich bei Daniela Talmon und Alexander Bodamer von „die Rennweste“ für die tolle Unterstützung!

Alexander Bodamer und Daniela Talmon besuchten die Tübinger Uni-Kinderklinik. (Foto: Karoline Niethammer)

Tanzen für kranke Kinder

Erstmals im Sparkassen Carré und mit Unterstützung der Kreissparkasse Tübingen bringen die Tänzerinnen und Tänzer von Go Dance, der Schule für klassischen und modernen Tanz, das Märchen „Aschenputtel“ auf die Bühne – als Benefizveranstaltung für die Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER.

In der selbst entwickelten Inszenierung werden unterschiedliche Tanz- und Musikstile vereint: Ballett, Modern Dance und Hip Hop. An diesem Wochenende gibt es vier Aufführungen zu je 1,5 Stunden. Die Gala findet zugunsten von HILFE FÜR KRANKE KINDER – Die Stiftung in der Uni-Kinderklinik Tübingen statt.

Es gibt noch Tickets!

Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juli 2023
Beginn: jeweils 14:30 Uhr und 17:30 Uhr
Sparkassen Carré Tübingen, Mühlbachäckerstraße 2
Tickets: 25 € unter www.ksk-tuebingen.de/veranstaltungen

Nachwuchs-Narren sammeln für kranke Kinder

Die Nachwuchs-Narren der Narrenzunft Ergenzingen haben dieses Jahr tolle 600 Euro gesammelt und an HILFE FÜR KRANKE KINDER gespendet.

Die Jugend der Ergenzinger Narrenzunft hat es sich mittlerweile zur Tradition gemacht, jedes Jahr eine Kinderfasnet auszurichten – selbst organisiert und moderiert von den Jugendlichen selbst. Bei dieser Kinderfasnet werden Ü-Eier verkauft und der Erlös an einen guten Zweck gespendet – „von Kindern für Kinder“. In diesem Jahr fiel die Wahl der jungen Narren auf die Uni-Kinderklinik Tübingen. Den Erlös aus dem Schokoladen-Verkauf hat der Vorstand noch etwas aufgestockt und so konnten nun 600 Euro an die Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER überreicht werden – zugunsten des Oliver-Vaihinger-Fonds. Der Fonds wurde von Familie Vaihinger unter dem Dach von HILFE FÜR KRANKE KINDER eingerichtet, um gezielt Kinder und Jugendliche mit einer neurologischen Erkrankung zu unterstützen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Narrenzunft Ergenzingen für ihr schönes Engagement und die tolle Unterstützung unserer Hilfen für kranke Kinder!

Andreas Rinderknecht, Philipp Baur (vom Vorstand) und Denny Raible besuchten die Kinderklinik zur Spendenübergabe. (Foto: Philipp Nährig)

Frühjahrskonzert zugunsten der Kinderklinik

Der Polizeichor Tübingen und der Jugendchor Wurmlingen haben sich für ein Frühjahrskonzert zusammengetan – und an HILFE FÜR KRANKE KINDER gespendet. 

„Probier´s mal mit Gemütlichkeit“, „New York New York“ über „Haus am See“ bis „The Lord is my Strength“ – das Programm war bunt und für jeden Musikgeschmack war etwas dabei: Der Polizeichor Tübingen hat gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendchor Wurmlingen zum Frühjahrs-Benefizkonzert eingeladen. Rund 320 Gäste besuchten das Sparkassen-Carré in Tübingen. „Das war eine neue und sehr schöne Erfahrung“, betont Thomas Schneck, Vorstand des Wurmlinger Chors. „Bei uns singen 40 junge Leute vom Grundschulalter bis knapp 30 Jahre.“ Gemeinsam mit den 22 Männerstimmen des Polizeichors entstand ein abwechslungsreiches Programm. „Der Kinderchor hat toll gepasst – so schließt sich der Kreis zur Kinderklinik“, freut sich Rosemarie Hertl, die Chorleiterin des Tübinger Polizeichors.

Der Eintritt zum Konzert war frei, die Chöre riefen die Gäste dafür zu Spenden zugunsten der Kinderklinik auf – und sammelten auf diese Weise tolle 2.580 Euro, die sie nun an HILFE FÜR KRANKE KINDER – Die Stiftung überreichten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Sängern und natürlich den Konzertbesuchern und -besucherinnen für diese tolle Unterstützung!

Chorleiterin Rosemarie Hertl, Albrecht Hoffmann, Philipp Nährig und Thomas Schneck bei der Scheckübergabe ind er Uni-Kinderklinik Tübingen. (Foto: Karoline Niethammer)

Gans und Forelle für den guten Zweck

Die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule für das Hotel- Und Gaststättengewerbe in Bad Überkingen widmeten ihren diesjährigen Projektabend dem guten Zweck und spendeten die Trinkgelder an HILFE FÜR KRANKE KINDER.

Geräucherte Lachsforelle, gebratene Gans und Crêpes Suzette – so lautet die Kurzversion des Menüs der Berufskolleg-Klasse der Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättengewerbe in Bad Überkingen. Bei ihrem Projektabend wurden die Lehrkräfte bewirtet. Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs haben sich entschieden, ihr Trinkgeld für die kleinen Patienten der Uni-Kinderklinik Tübingen zu spenden – es kamen an dem Abend 205 Euro zusammen, die eine Lehrerin und die Mitschüler auf insgesamt 320 Euro aufgestockt haben.

Wir bedanken uns herzlich bei den angehenden Köchen und Servicekräften sowie ihren Lehrern und Lehrerinnen für die schöne Unterstützung!

Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe widmeten ihren Projektabend dem guten Zweck. (Foto: privat)

Geologie-Studenten spenden für kranke Kinder

Einige Studenten der Geowissenschaften in Tübingen haben einen Fotokalender entworfen und an ihrem Institut verkauft. Den Erlös haben sie jetzt an HILFE FÜR KRANKE KINDER gespendet.

Das Studium der Geologie beinhaltet zahlreiche Exkursionen in verschiedene Regionen und Länder – nachvollziehbar, dass dabei unzählige Fotos entstehen. Eine Gruppe des Masterstudiengangs der Geowissenschaften hat aus diesen Fotos einen Kalender zusammengestellt und an Kommilitonen und Freunde verkauft.

Den Erlös haben sie nun an die Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER gespendet. „Wir wollten einfach den Spaß mit dem guten Zweck verbinden“, sagt Daniel Böckle, Mitinitiator der Aktion. „Die Idee zu einem Fotokalender hatte unser Kommilitone Michael Erb schon 2021 – so entstand die erste Auflage eines Kalenders.“ Die Studenten verkauften diese erste Ausgabe mit einer Auflage von 100 Stück und spendeten den Ertrag an das Ronald McDonald-Haus Tübingen. Dieses Jahr wurden bereits 200 Exemplare des Geo-Kalenders verkauft – abzüglich der Druckkosten blieben tolle 1.400 Euro übrig, die nun kranken Kindern und ihren Familien in der Uni-Kinderklinik Tübingen zugutekommen.

Wir bedanken uns herzlich bei den angehenden Geologen für diese schöne Idee und ihre tolle Unterstützung unserer Hilfen für kranke Kinder!

Die Studenten der Geologie Brian Friedrichsen und Daniel Böckle haben die Kinderklinik besucht. (Foto: Karoline Niethammer)

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.