Herbert Bauer hat seinen runden Geburtstag genutzt, um bei seinen Gästen um Spenden für die Uni-Kinderklinik Tübingen anstelle von Geschenken zu bitten. Unglaubliche 3.360 Euro sind dabei zusammengekommen.
„Wenn wir feiern, dann feiern wir richtig“, lacht das Ehepaar Bauer beim Besuch in der Kinderklinik. Der Einladung zum 60. Geburtstag von Herbert Bauer sind 100 Gäste gefolgt – und haben auf Geschenke an den Jubilar verzichtet, um stattdessen an HILFE FÜR KRANKE KINDER zu spenden.
Herbert Bauer unterstützt die Stiftung in der Uni-Kinderklinik Tübingen bereits seit zehn Jahren. Auf die Stiftung aufmerksam geworden ist er damals durch Freunde.
Wir bedanken uns herzlich bei den Bauers für ihren Einsatz – und natürlich bei allen Freunden und Gästen, die dem SPendenaufruf so großzügig Folge geleistet haben!
Philipp Nährig von HILFE FÜR KRANKE KINDER und das Ehepaar Bauer kennen sich schon seit Langem. (Foto: Karoline Niethammer)
Die Schülermitverwaltung (SMV) der Lammerberg Realschule in Albstadt-Tailfingen hat das mittlerweile traditionelle vorweihnachtliche Engagement der Schülerschaft genutzt und zugunsten kranker Kinder und ihrer Familien in der Uni-Kinderklinik Tübingen gesammelt.
„Ich möchte selbst einen Beruf im Kinderkrankenhaus lernen“, erzählt Schülersprecherin Lilly Fünfer bei ihrem Besuch in der Kinderklinik. „Deshalb hatte ich die Idee, in diesem Jahr für die Tübinger Kinderklinik zu sammeln. Zum Glück war die restliche SMV einverstanden“, fügt sie hinzu und lacht. Die SMV der Realschule ist bereits seit einigen Jahren stark sozial engagiert. Die jeweiligen Klassensprecher sammeln in ihren Klassen unter den Mitschülern über mehrere Tage hinweg, bei der letzten Sammelrunde gab es auch einen selbstorganisierten Kuchenverkauf. Was die Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER alles macht und warum es die Hilfen gibt, haben die Schülerinnen und Schüler selbst recherchiert und gemeinsam mit ihrem SMV-Lehrer Timo Widmann in einem kurzen Film zusammengestellt und erläutert. Dieser eigens produzierte Film wurde der gesamten Schülerschaft vorgeführt, um über das Spendenprojekt zu informieren.
„Das soziale Engagement ist uns wichtig – und zu sehen, was mit den Spenden bewirkt wird, ist wirklich sehr berührend“, sagte Timo Widmann, der die Spendenaktion von Lehrerseite betreut hat. „Wir lassen die Schülerinnen und Schüler eigentlich alles selbst organisieren und entscheiden. Es ist immer wieder toll, was dabei herauskommt.“
Die Schülervertreter Lilly Fünfer, Jaqueline Kolbe und Arda Duyar haben gemeinsam mit Lehrer Timo Widmann die Kinderklinik besucht und eine wirklich starke Spende in Höhe von 610,04 Euro an die Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER überreicht.
Wir bedanken und von Herzen für das Engagement und die schöne Spende bei allen Schülerinnen und Schülern der Lammerberg Realschule!
Die Schülerverteter/-innen Arda Duyar und Lilly Fünfer besuchten gemeinsam mit Jaqueline Kolbe und Timo Widmann (von links) die Tübinger Uni-Kinderklinik und überreichten ihre Spende an Philipp Nährig von HILFE FÜR KRANKE KINDER. (Foto: Karoline Niethammer)
Die Weinmann Holzbausystemtechnik GmbH aus St. Johann hat bei ihrer Hausmesse eine Spendenkation gestartet und stolze 1.800 Euro an HILFE FÜR KRANKE KINDER gespendet.
Beim sogenannten Weinmann Treff konnten die Besucherinnen und Besucher eigens von den Mitarbeitenden hergestellten Zimmererböcke erwerben. Der Erlös ging direkt an die Tübinger Uni-Kinderklinik. Geschäftsführer Josef Zerle betonte bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks: „Die Stiftung der Kinderklinik Tübingen liegt uns als Arbeitgeber mit vielen jungen Familien sehr am Herzen. Wir sind begeistert vom Engagement der Stiftung und hoffen mit unserem Beitrag Familien in schwierigen Zeiten unterstützen zu können.“ Bei seinem Besuch in der Kinderklinik konnte er sich persönlich ein Bild von der Stiftungsarbeit machen.
„Solche Unterstützung, sowohl durch Privatpersonen als auch Unternehmen ist wahnsinnig wichtig für uns. Vieles, das früher noch Kassenleistung war, ist heute in der Begleitung von Kindern und ihrer Familien nur durch Spenden finanzierbar. Für diese Unterstützung sind wir sehr dankbar, denn ohne sie wäre die Arbeit hier nicht möglich“, sagt Philipp Nährig von HILFE FÜR KRANKE KINDER.
Wir bedanken uns im Namen der Patienten und ihrer Familien bei der WEINMANN Gmbh und der Mutterfirma Homag AG für diese schöne Spende.
Spendenübergabe in der Kinderklinik Tübingen durch die Geschäftsführung und den Betriebsrat des Maschinen- und Anlagenbauers Weinmann. (Foto: WEINMANN GmbH)
HILFE FÜR KRANKE KINDER sucht Engagierte, die sich gezielt für ausgewählte Spendenprojekte einsetzen möchten –planen Sie eine eigene Aktion, nutzen Sie eine Veranstaltung oder starten einen gezielten Aufruf und unterstützen ein konkretes Projekt für die Uni-Kinderklinik Tübingen!
Hintergrund ist der „Ideenwettbewerb 25+“ anlässlich 25 Jahre HILFE FÜR KRANKE KINDER in der Kinderklinik: Die Stiftung hat alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgerufen, ein Wunschprojekt mit einer Fördersumme bis zu 2.000 Euro einzureichen. Für diese Ideen werden nun Paten gesucht, die die jeweilige Fördersumme sammeln möchten. Schulklassen, Vereine, Privatpersonen oder Unternehmen: Alle können sich ein Projekt aussuchen, für das sie sich einsetzen möchten.
Das Ehepaar Eisenbraun hat bereits im zweiten Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und stattdessen in der familiengeführten Drogerie für HILFE FÜR KRANKE KINDER gesammelt.
„Nach dem Erfolg im letzten Jahr haben uns unsere Kunden darauf angesprochen, wieder für die Stiftung zu sammeln“, sagt Steffen Eisenbraun bei seinem Besuch in der Uni-Kinderklinik Tübingen. „Das hat uns sehr gefreut – natürlich führen wir die Idee gerne fort.“ Das Ehepaar Eisenbraun hat die Kinderklinik besucht und ihre diesjährige Spende überreicht – 900 Euro sind zusammengekommen. „Wir freuen uns, wenn wir helfen können – und hier wissen wir, wo das Geld landet“, darin sind sich die beiden Drogerie-Inhaber einig. Sie haben in ihrer Drogerie vor Weihnachten zudem auch wieder ein Spendenglas aufgestellt – insgesamt konnten sie nun ganze 900 Euro an die Stiftung überreichen.
Wir bedanken uns im Namen der kleinen Patientinnen und Patienten und ihrer Familien bei den Eisenbrauns und ihren Kunden für diese wertvolle Unterstützung!
Das Ehepaar Eisenbraun besuchte die Uni-Kinderklinik Tübingen und überreichte die Weihnachtsspende. (Foto: Karoline Niethammer)
Die Band „Caro&Friends“ um Carolin Krauter hat kurz vor Weihnachten mit einem Open-Air-Benefizkonzert zugunsten von HILFE FÜR KRANKE KINDER ganze 2.055 Euro eingespielt.
Trotz winterlicher Temperaturen kamen rund 300 Gäste zum Fussballplatz Alter Berg des FC Grosselfingen, um dem zweieinhalbstündigen Konzert von „Caro&Friends“ zu folgen. Mit der Unterstützung des FC Grosselfingen, der die Bewirtung übernahmn, und der Show+Media Design Agentur gelang ein rundum gelungener Benefizabend: statt Eintritt baten die Gastgeber um eine Spende an die Uni-Kinderklinik Tübingen. Insgesamt konnten Sängerin Carolin Krauter und Elischa Dommer von Show+Media Design nun 2.055 Euro an HILFE FÜR KRANKE KINDER überreichen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Band Caro&Friends, bei Show+Media Design und beim FC Grosselfingen sowie bei allen Gästen und Konzertbesucherinnen und Besuchern für diese tolle Unterstützung unserer Hilfen für kranke Kinder!
Carolin Krauter und Elischa Dommer haben die Tübinger Kinderklinik besucht und ihre Spende persönlich an die Stiftung überreicht. (Foto: Philipp Nährig)
Die Brennerei Ebelbrand aus dem Murgtal hat für die Uni-Kinderklinik Tübingen gesammelt und konnte tolle 750 Euro an HIFE FÜR KRANKE KINDER überreichen.
„Wir sind froh, Eltern einer gesunden Tochter zu sein und wollen mit der Spende etwas zurückgeben“, sagt Claudius Ebel, der das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Bruder führt, bei der Spendenübergabe. Er ist gemeinsam mit Tochter Dorothea und Ehefrau Sandra eigens in die Kinderklinik nach Tübingen gefahren, um die Stiftung kennenzulernen. „Auf HILFE FÜR KRANKE KINDER sind wir durch einen Freund gekommen, der hier Arzt ist“, erklärt er.
Die traditionell geführte Schnapsbrennerei haben Claudius und Johannes Ebel 2020 eröffnet. Auf verschiedenen Weihnachtsmärkten haben sie Kostproben ihrer Brände gegen eine Spende angeboten und so 750 Euro für den guten Zweck gesammelt.
Wir bedanken uns bei Familie Ebel für diese schöne Unterstützung unserer Hilfen für kranke Kinder!
Sandra, Dorothea und Claudius Ebel haben die Uni-Kinderklinik Tübingen besucht. Die Idee, HILFE FÜR KRANKE KINDER zu unterstützen, hatten sie dank eines befreundeten Kinderarztes. (Foto: Philipp Nährig)
Wenn ein Kind erkrankt, kann das den Alltag einer Familie von heute auf morgen auf den Kopf stellen. Nichts ist mehr, wie es vorher war. Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen und ihren Familien in der Kinderklinik die bestmögliche Behandlung und Begleitung zu ermöglichen. Wir möchten das Klinikteam dabei unterstützen, bestmöglich für die Familien da zu sein – ganz unabhängig von der Art der Erkrankung und über die Zeit im Krankenhaus hinaus.
Dazu gehört, ihnen neben guter Beratung und der bestmöglichen medizinischen Versorgung auch Sicherheit und ein Stück Normalität zu ermöglichen. Dies gelingt beispielsweise in den Spielzimmern der Klinik, durch begleitende Angebote oder durch die Förderung besonders kindgerechter Angebote und Ausstattung der Kinderklinik.
Das alles schaffen wir dank Ihrer Hilfe. Mit Ihrer Spende tragen Sie ganz wesentlich zu den Erfolgsgeschichten der Tübinger Kinderklinik bei. Denn ohne unsere Freunde und Förderer wären unsere Hilfen nicht möglich. Dafür möchten wir uns von Herzen bei Ihnen bedanken.
Wir wünschen Ihnen, dem gesamten Klinikteam und den Familien der Patientinnen und Patienten frohe Feiertage und alles Gute – vor allem Gesundheit – für das neue Jahr!
Ihr Team von HILFE FÜR KRANKE KINDER
Im nächsten Jahr gibt es unsere Hilfen für kranke Kinder bereits seit 25 Jahren in der Uni-Kinderklinik Tübingen – das wollen wir gemeinsam mit Ihnen feiern! Wir freuen uns auf Aktionen, Feste und ganz viel Austausch mit unseren Freunden und Förderern. (Foto: Nadine Wilmanns)
Die U-Haus GmbH hat in diesem Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und stattdessen an HILFE FÜR KRANKE KINDER gespendet. Gleich vier Standorte haben sich an der Weihnachtsidee beteiligt.
„Das ist uns wirklich eine Herzensangelegenheit – schließlich sind wir auch Eltern“, betont Hanspeter Stengele, Geschäftsführer der Standorte Nürtingen und Gomaringen. Die Vertreter der U-Haus GmbH haben die Uni-Kinderklinik Tübingen besucht und sich persönlich ein Bild von der Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER gemacht. Die Standorte des Massivhaus-Unternehmens haben sich gemeinsam dazu entschieden, auf die klassischen Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden zu verzichten und stattdessen lieber zugunsten von kranken Kindern und ihren Familien zu spenden. „Wir finden es schön, mit dem Geld etwas Sinnvolles erreichen zu können – und das auch noch in der Region“, so Stengele. Tolle 2.000 Euro haben die Geschäftführer der Standorte Gomaringen, Nürtingen, Ergenzingen und Pforzheim an die Stiftung überreicht.
Wir bedanken uns herzlich für diese schöne Unterstützung!
Grischa Reinhardt, Andreas Untersteggaber, Frank Grauer, Hanspeter Stengele und Bernd Sachsenmaier besuchten die Kinderklinik Tübingen und lernten die Stiftung persönlich kennen. (Foto: Niethammer)
Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.