Autor: Karoline Niethammer

Spenden statt Schenken: W&S Motorsport

Das Team von W&S Motorsport hat in diesem Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und stattdessen für den guten Zweck gespendet.

Der Ofterdinger Motorsport-Stall wollte eine Organisation aus der Region unterstützen – da fiel die Wahl auf HILFE FÜR KRANKE KINDER. Tolle 1.500 Euro hat das Team nun an die Stiftung gespendet. Es sei eine Herzensangelegenheit für den Rennstall, dort zu helfen, wo es am nötigsten ist – bei den Kindern und ihren Familien. Die traditionellen Weihnachtskarten für Förderer und Sponsoren wurden deshalb in diesem Jahr durch eine Spende an die Stiftung in der Uni-Kinderklinik Tübingen ersetzt.

Wir bedanken uns für die schöne Unterstützung bei W&S Motorsport!

Weihnachtsspende für Palliativteam

Das Tübinger Technologieunternehmen AVAT hat dieses Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und stattdessen das Kinderpalliativ-Team PALUNA unterstützt. Wir sagen Danke für 10.000 Euro.

„Ihre großartige Arbeit bestärkt uns darin, dass wir mit unserem seit vielen Jahren gelebten Prinzip – Spende statt Geschenke – alles richtig machen“, sagt Frank Ganssloser, Avat-Geschäftsführer, bei seinem Besuch in der Uni-Kinderklinik Tübingen. „Die betroffenen Kinder und Familien machen eine so schwierige Zeit durch. Wenn wir sie mit unserer Spende auch nur ein bißchen unterstützen können, haben wir viel erreicht.“

Das Kinderpalliativ-Team PALUNA der Tübinger Kinderklinik versorgt pro Jahr rund 40 bis 50 Kinder mit ihren Familien ambulant, die unheilbar erkrankt sind. PALUNA ist eines von fünf ambulanten Palliativ-Teams in ganz Baden-Württemberg. „Wir fahren teilweise bis zum Bodensee“, sagt Dr. Astrid Kimmig, die ärztliche Leiterin des Teams. Das Team unterstützt mit Hausbesuchen, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Koordination und Vernetzung aller Beteiligten sowie mit psychosozialer, sozialrechtlicher und seelsorgerischer Begleitung. Die Krankenkassen übernehmen dabei die medizinische Betreuung – alles darüber hinaus muss über Spenden finanziert werden.

Wir bedanken uns bei AVAT für die tolle Spende, die der Arbeit des PALUNA-Teams zugutekommt!

AVAT-Geschäftsführer Frank Ganssloser, Dr. Astrid Kimmig, Ärztliche Leiterin des PALUNA-Teams, und Thomas Hassel von HILFE FÜR KRANKE KINDER. (Foto: Philipp Nährig)

Eine Spende zum Kindergeburtstag

Nicolas Venus aus Böblingen hat sich zu seinem elften Geburtstag etwas Besonderes überlegt: statt um Geschenke bat er seine Familie und Freunde um Spenden für die Uni-Kinderklinik Tübingen.

Spielekonsole, Bausätze, Fahrrad – die Wünsche zum elften Geburtstag fallen oft ähnlich aus. Nicolas Venus allerdings hat sich anlässlich seines Geburtstags nur eines gewünscht: Spenden für HILFE FÜR KRANKE KINDER. „Ich habe eigentlich alles, was ich brauche. Deshalb wollte ich denen helfen, die weniger Glück haben als ich“, sagt er selbstbewusst bei seinem Besuch in der Kinderklinik. Mitgebracht hat er seinen jüngeren Bruder Christoph – „ich überlege mir, meinen nächsten Geburtstag auch dem guten Zweck zu widmen“, sagt der. Nicolas hat in seiner Verwandtschaft und bei seinen Schulfreunden stolze 171,30 Euro gesammelt und nun an HILFE FÜR KRANKE KINDER überreicht.

Wir bedanken uns von Herzen für die tolle Spende – die etwas ganz Besonderes für uns ist.

Stadtwerke spenden für kranke Kinder

Die Stadtwerke Tübingen haben in diesem Jahr HILFE FÜR KRANKE KINDER – Die Stiftung als ihren Sozialpartner für den Weihnachtsmarkt gewählt – und jetzt die tolle Spende über 5.000 Euro überrreicht.

„Die meisten Hauptgewinne waren schon am Samstag weg“, lacht Gesa Vollmer: Bei der Tombola auf dem diesjährigen Tübinger Weihnachtsmarkt gab es tolle Preise zu gewinnen – und die Erlöse aus dem Losverkauf gingen auch noch an den guten Zweck. Kein Wunder, dass viele Weihnachtsmarktbesucher den Weg zum Stand der Stadtwerke Tübingen fanden. Wer eine „Niete“ gezogen hat, durfte am Glücksrad drehen und hatte dadurch die Chance auf einen Trostpreis.

Insgesamt haben die Stadtwerke Tübingen mit der Tombola 5.000 Euro gesammelt und jetzt an Thomas Hassel, den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER, überreicht.

Wir bedanken uns von Herzen bei den Stadtwerken für die tolle Aktion und natürlich bei allen Tombola-Teilnehmern, die fleißig Lose gekauft haben!

Weihnachtsspende für die Kinderklinik

Spenden statt schenken: Die Benz-Rohrreinigung GmbH aus Filderstadt hat auch in diesem Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet und stattdessen an gleich mehrere gemeinnützige Organisationen gespendet.

„Wir möchten insbesondere Organisationen in der Region unterstützen – wir haben viele Kunden in Tübingen und sind hier oft unterwegs“, sagt Nadine Borovac, die in der Firma für das Marketing zuständig ist. „Bei unserer Recherche sind wir auf HILFE FÜR KRANKE KINDER gestoßen und dachten, dass das doch eine tolle Sache ist, die wir unterstützen sollten.“ Das Unternehmen spendet schon seit mehreren Jahren jedes Jahr in der Adventszeit an mehrere ausgewählte Organisationen. In diesem Jahr hat HILFE FÜR KRANKE KINDER tolle 1.000 Euro bekommen.

Wir bedanken uns ganz herzlich im Namen aller Patienten und ihrer Familien für die tolle Unterstützung!

Die „Pauline in der Kinderklinik“-App ist fertig

HILFE FÜR KRANKE KINDER hat gemeinsam mit dem Zentrum für Medienkompetenz (ZFM) der Universität Tübingen die App „Pauline in der Kinderklinik“ entwickelt. Darin begleiten die jungen App-Userinnen und -User die kleine Patientin Pauline einen Tag lang bei verschiedenen Untersuchungen, können dabei Sammelkarten entdecken und so auf spielerische Weise die Tübinger Kinderklinik kennenlernen. „Den Kindern soll damit die Angst und Unsicherheit vor einem bevorstehenden Krankenhausaufenthalt genommen werden“, betont Philipp Nährig von Hilfe für kranke Kinder. Die Multimediainhalte – 360-Grad-Videos und Interviews – sind kindgerecht, bieten aber auch für die Eltern viele Informationen rund um den Aufenthalt an der Kinderklinik.

Eigens für die App hat die Tübinger BamBam-Band einen Song geschrieben, „Irgendwann – Der Kinderklinik-Song“. Gemeinsam mit dem dazugehörigen Musikvideo führten sie den Titelsong am 4. Dezember im Rahmen ihres Benefizkonzertes zugunsten von Hilfe für kranke Kinder im Tübinger Sudhaus urauf.

Weitere Informationen zur App und zum Kinderklinik-Song sowie die Download-Möglichkeiten finden Sie hier.

Die BamBam-Band hat den Kinderklinik-Song „Irgendwann“ für die neue App „Pauline in der Kinderklinik“ geschrieben und im Sudhaus uraufgeführt. (Foto: Karoline Niethammer)

Spenden statt Schenken: BeWo unterstützt kranke Kinder

Der Elektrogroßhandel BEWO aus Pfullingen verzichtete auch in diesem Jahr auf Kundengeschenke und spendete an HILFE FÜR KRANKE KINDER.

„Wir unterstützen jedes Jahr drei bis vier Organisationen. Ihre Stiftung hat tolle Projekte – die möchten wir auch in diesem Jahr unterstützen“, sagt Stephan Kurtze, der Geschäftsführer des BEWO-Elektrogroßhandels in Pfullingen. Wie bereits schon in früheren Jahren verzichtete das Unternehmen auf Kundengeschenke zugunsten der kranken Kinder und ihrer Familien in der Uni-Kinderklinik Tübingen.

Wir bedanken uns für tolle 2.500 Euro, die der Vertriebsleiter und der Geschäftsführer an Thomas Hassel von der Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER überreicht haben!

Vertriebsleiter Martin Olejniczak (links) und Geschäftsführer Stephan Kurtze von der Bernhard Wohlfarth GmbH überreichten einen symbolischen Spendenscheck an Thomas Hassel von HILFE FÜR KRANKE KINDER. (Foto: Karoline Niethammer)

Nikolausstrümpfe und Schoko-Weihnachtsmänner für die Kinderklinik

Die Internationale Sockenstrickervereinigung hat auch in diesem Jahr wieder aufgerufen, für die Kinder in der Tübinger Kinderklinik zu stricken – dieses Jahr können sich die kleinen Patienten über Nikolausstrümpfe freuen. Die Firma Klett aus Nehren hat wieder Schoko-Nikoläuse gespendet.

Insgesamt 130 handgestrickte Strümpfe haben die Geschwister Zwerger an die Tübinger Kinderklinik gespendet, alle befüllt mit Süßigkeiten und Schoko-Nikoläusen der Firma Klett Schokolade Nehren. „Die Idee ist wirklich toll – so können am Nikolaustag alle unsere kleinen Patienten bedacht werden“, freut sich Erzieher Janik Beck.

Wir sagen herzlich Danke für die schöne Idee, die fleißige Strickarbeit und die leckere Schokolade!

Christopher Klett, Henrike Zwerger und ihre beiden Brüder Frederic und Felix Zwerger übergaben Nikolausstrümpfe und Schoko-Weihnachtsmänner an das Erzieher-Team der Tübinger Kinderklinik. (Foto: Philipp Nährig)

Schüler laufen für kranke Kinder

Schüler der Klassen 5 bis 10 liefen insgesamt 1687 km für den guten Zweck. (Foto: privat)

Die Anne-Frank-Realschule in Laichingen hat einen Spendenlauf veranstaltet und 1.000 Euro an HILFE FÜR KRANKE KINDER gespendet.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 nahmen in diesem Jahr das Motto „Bewegte Schule“ sehr ernst und liefen insgesamt 1687 Kilometer durch das Waldgelände Westerlau. Im Rahmen eines Spendenlaufs sollten sich die jungen SPortlerinnen und Sportler eigene Sponsoren suchen, die einen selbst gewählten Betrag pro gelaufener Runde spendeten. Insegsamt kamen so mehr als 8.000 Euro zusammen. Den Teilbetrag von 1.000 Euro spendeten die Laichinger Schüler an HILFE FÜR KRANKE KINDER.

Wir bedanken uns bei der Anne-Frank-Realschule für die tolle Initiative, bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren sportlichen Einsatz und bei den Sponsoren für die tolle Unterstützung des Spendenlaufs!

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.