23. Mai 2017

Pasteurisiergerät für Muttermilch verhindert lebensgefährliche Infektion

Die Ansteckung mit dem Cytomegalovirus (CMV) kann für Frühgeborene tödlich enden. Übertragen wird es u.a. beim Stillen. Ein Tübinger Team hat ein Gerät entwickelt, dank dessen die Babys positiv getesteter Mütter dennoch mit Muttermilch ernährt werden können – und das, ohne dass durch die Behandlung der Milch wichtige Wachstumsfaktoren verloren gehen.

Die Muttermilch wird in einen Rundkolben aus Glas gefüllt, der wird in eine Halterung geklemmt, Deckel zu, Knopf drücken und den Rest erledigt das neue Kurzzeit-Pasteurisiergerät von selbst. Ein Vorgang, der in der täglichen Praxis für geschultes Personal auf der Station relativ einfach zu handhaben ist, möglicherweise aber für einige Frühgeborene lebensrettend sein kann.

Denn Frauen, die positiv auf das Cytomegalovirus (CMV), das zu den Herpes-Viren gehört, getestet wurden, können den Erreger über die Muttermilch an ihr Baby weitergeben. „Vor allem Frühgeborene können durch die Infektion schwer erkranken, auch Todesfälle kommen vor“, erklärt Dr. Rangmar Goelz, Leitender Oberarzt der Tübinger Neonatologie. Unter anderem beeinträchtige das Virus langfristig die geistige Entwicklung des Kindes. „Das Risiko betrifft bei uns etwa 50 Prozent der Frühgeborenen“, sagt Goelz.

Um die Infektion bei den Babys zu vermeiden, müssen sie mit Ersatznahrung ernährt werden oder eben mit pasteurisierter Muttermilch. „Die herkömmliche Pasteurisiermethode (63°C 30 min) eliminiert zwar vollständig CMV“, erklärt Goelz, „sie zerstört aber auch wichtige biologisch aktive Substanzen in der Milch, wie zum Beispiel Wachstumsfaktoren.“

Seit mehreren Jahren schon forschen Experten der Abteilung Neonatologie gemeinsam mit Kollegen des Instituts für Medizinische Virologie des Universitätsklinikums Tübingen zu diesem Thema. Zusammen mit dem Tübinger Medizintechniker Klaus Lauf haben sie ein spezielles Kurzzeit-Pasteurisiergerät für Muttermilch entwickelt. „Der Clou dieses Gerätes ist, dass damit die Muttermilch sehr schonend behandelt wird (5 sec, 62°C), das heißt, die Viren sind alle sicher inaktiviert, aber die wichtigen Inhaltsstoffe der Milch bleiben erhalten“, erklärt Goelz.

Den Prototypen des Geräts hat das Team der Tübinger Neonatologie über mehrere Jahre getestet und weiterentwickelt. Seit ein paar Tagen steht jetzt ein neues Kurzzeit-Pasteurisiergerät auf der Neugeborenen-Intensivstation. Finanziert hat es unsere Stiftung Hilfe für kranke Kinder. Das Gerät kostet rund 30.000 Euro. Seit kurzem setzten nun auch andere Kliniken dieses spezielle Kurzzeit-Pasteurisiergerät ein, das in Tübingen entwickelt wurde.

Foto (v.l.n.r.): Klaus und Renate Lauf, Tanja Schumacher, Frank Strauss und Dr. Rangmar Goelz. (Foto: Julia Klebitz)

KONTAKT

HABEN SIE
FRAGEN?

Sie finden unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik, zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für Sie offen. Oder wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.

  • 07071 2981455

  • info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de

  • Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
    der Uni-Kinderklinik Tübingen
    Hoppe-Seyler-Str. 1
    72076 Tübingen

Julia
Schner­mann

Geschäftsstelle / Spenden

Philipp Nährig

Geschäftsstelle / Spenden

Karoline Niethammer

Spenden und Öffentlichkeitsarbeit

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.