25. Februar 2025

Gehäkelte Glückswürmchen bringen 2.500 Euro für kranke Kinder

Was ursprünglich eine nette Dekoidee für den Weihnachtswanderweg (www) in Obernheim sein sollte, ergab jetzt 2.500 Euro für kranke Kinder. Dafür haben zehn Frauen ca. 700 Glückswürmchen gehäkelt.

Ellen Moser und Alexandra Weiß waren gemeinsam unterwegs, als sie in einem Baum zwei Glückswürmchen hängen sahen. Begeistert von der Idee, so Glück zu verteilen, wollten sie sich auch am Häkeln probieren. Schnell hatten die beiden nicht nur viele Würmchen zusammen, sondern auch acht Mitstreiterinnen gefunden.

„Wenn man einmal anfängt (die Glückswürmchen zu häkeln), ist das wie eine richtige Sucht“, erklärt Alexandra Weiß schmunzelnd. Zu Weihnachten 2024 wollten die beiden dann den örtlichen Weihnachtswanderweg in Obernheim mit ihren Glückswürmchen schmücken. Dieser wurde seit der Pandemie, in der alle viel spazieren gingen, immer geschmückt und lockte damit Massen an Menschen an. Mittlerweile im fünften Jahr ist der Weihnachtswanderweg in weiten Teilen Baden-Württembergs bekannt.

Die Glückswürmchen wurden richtig beliebt, sodass Moser und Weiß auf die Idee kamen, sie aus einem alten Kinderwagen heraus auf dem Weihnachtsmarkt und am Wanderweg zu verkaufen. Den Erlös wollten sie für einen guten Zweck spenden. Viele Menschen gaben dafür gerne mehr als den Mindestbetrag von einem Euro. Mittlerweile ist der ganze Ort Obernheim mit Glückswürmchen ausgestattet.  Sogar Sonderwünsche wie ein Glückswürmchen in den Schalke-Farben oder große Bestellungen von Kindergärten erreichten die beiden. Da kamen sie dann auf einmal kaum mehr hinterher mit der Produktion, obwohl allein die Mutter von Alexandra Weiß schon circa 200 Stück selbst gehäkelt hatte.

Insgesamt haben die 10 Frauen ca. 700 Glückswürmchen in allen möglichen Farben gehäkelt und damit 2.500 Euro gesammelt und gespendet. Mit den restlichen Glückswürmchen beglückten Moser und Weiß nach der Spendenübergabe dann noch die Kinder im Spielzimmer der Kinderklinik. Danke an Ellen Moser, Alexandra Weiß und ihre fleißigen Helferinnen!

Philipp Nährig, Alexandra Weiß, Karoline Niethammer und Ellen Moser (v.l.) bei der Spenden- und Glückswürmchenübergabe in der Kinderklinik.

KONTAKT

HABEN SIE
FRAGEN?

Sie finden unser Büro auf Ebene 4 der Kinderklinik, zwischen dem Spielschiff und dem Aquarium. Unsere Tür steht von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten für Sie offen. Oder wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an uns – wir antworten so schnell wie möglich.

  • 07071 2981455

  • info@hilfe-fuer-kranke-kinder.de

  • Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in
    der Uni-Kinderklinik Tübingen
    Hoppe-Seyler-Str. 1
    72076 Tübingen

Philipp Nährig

Geschäftsstelle / Spenden

Karoline Niethammer

Spenden und Öffentlichkeitsarbeit

UNSERE PARTNER

Gemeinsames Engagement verwirklicht große Träume. Mit Unterstützung von Freunden und Förderern, einschließlich der Kinderklinik Tübingen und weiterer Organisationen, setzen wir uns transparent für kranke Kinder ein.